Zuschüsse oder Bonusprogramme von Seiten der Krankenkassen, die gesundheitsfördernde Maßnahmen bezuschussen, kennen wir alle aus unserem Privatleben. Yoga-, Fitness- oder Ernährungskurse, das Spektrum an Kursen, die uns und unserer Gesundheit guttun, ist recht groß. Dieser Service wird gerne in Anspruch genommen – es geht schließlich um die eigene Gesundheit.
mehrManchmal ist es wie eine Seuche – ein unzufriedener Mitarbeiter stänkert ständig herum und verbreitet schlechte Stimmung. Sie als Chef fühlen sich hilflos und eigentlich haben Sie gar keine Zeit, sich darum zu kümmern. Schließlich geht es um den richtigen Service am Kunden. Ihre Maschinen müssen laufen, die Patienten versorgt werden, Ihre Klienten betreut werden, neue Produkte entwickelt und vor allem müssen Sie wettbewerbsfähig bleiben und die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter sichern.
mehrKonflikte entstehen oft durch Missverständnisse. Wir fühlen uns missverstanden oder wir haben etwas in den „falschen“ Hals bekommen. Oft entstehen Missverständnisse durch ein unterschiedliches Informationslevel zwischen dem Empfänger und dem Sender einer Nachricht. Wie solche Informationslücken entstehen und wie man sie vermeiden kann, erfahren Sie im folgenden Artikel.
mehrMitte März dieses Jahres rief INDETALENTE zu einer Umfrage in unserer Region auf. Uns interessierte, wie zufrieden sind Mitarbeiter und Führungskräfte mit ihren Teamkollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten. Neben der Auswertung der Umfragebögen waren die Gespräche, die wir im Rahmen unserer Befragung geführt haben, sehr interessant.
mehrÜberflüssiges Geschwafel oder wichtig für den Unternehmenserfolg? Ein Bekannter sagte neulich zu mir, „Wenn du eine Vision hast, dann geh besser zum Arzt!“ Dem Begriff Vision haftet oft ein eher mystisches fast schon esoterisches Image an. Vision klingt nach Träumerei, nach Spinnerei, nach Utopie. Warum Visionen trotzdem ihre Berechtigung in der Unternehmenswelt haben und jedes Unternehmen eine Vision formulieren und allen Mitarbeitern kommunizieren sollte!
mehrEin Projekt wird ins Leben gerufen, ein Projektteam benannt und natürlich darüber gesprochen, was getan werden muss. An den Aufgaben wird wochen-, wenn nicht monate- oder jahrelang gearbeitet. Immer wieder kommt es zu Konflikten, die Mitarbeiter sind uneinig, ob das, was sie gerade tun das richtige ist. Fatal ist es, wenn erst bei Projektabschluss klar wird, dass der Projektauftrag und das, was im Projekt erarbeitet wurde, nicht deckungsgleich ist. Hier werden Gelder verbrannt, Mitarbeiter frustriert oder Kunden verprellt.
mehrDas Angebot an Seminar- und Beratungsleistungen ist groß. Viele Mitarbeiter und Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit Dozenten und Beratern gemacht. Welchen Bereich deckt INDETALENTE auf diesem Markt ab? Was hat uns motiviert INDETALENTE zu gründen? Worin unterscheiden wir uns von anderen Anbietern?
mehr